Kurz vor der Sommerpause stellten sich 23 Karatekas des Karate Club HARA e.V. Horb zur Prüfung
vor.
Es wurde ihnen nichts geschenkt und so mussten alle, vom kleinsten bis zum ältesten hier nochmal
alle Kraftreserven mobilisieren und zeigen, dass sie gut vorbereitet sind und den nächsten Gürtel
auch wirklich wollen.
Nach Gürtelgrad geteilt, aber im Alter bunt gemischt, mussten die drei Abschnitte der Prüfung
durchlaufen werden. Grundschule, KATA (ein imaginärer Kampf gegen mehrere Gegner, bei dem sich
der Karateka an eine vorgeschriebene Technikfolge halten muss und sich dabei in verschiedene,
festgelegte Richtungen bewegt) und Kumite (Partnerübungen) im Schwierigkeitsgrad dem
Gürtelgrad entsprechend.
Die Prüflinge waren aufgeteilt in Unterstufe, also aus Karatekas die erst am Anfang ihrer Karate
Laufbahn stehen und somit auch noch recht aufgeregt waren, Mittelstufe und Oberstufe.
Am Ende konnten sie alle mit ihrem Können Sensei und Prüfer Markus Powill überzeugen und
sich über ihren neuen Gürtel freuen.
Ihre erste Prüfung, also zum Weißgurt, 9.KYU, hat bestanden: Helena Schubert
Zum Gelbgurt, 8.KYU, haben bestanden: Nina Hellstern, Dorothea Allerdinger, Mira Maier, Fiona
Maier, Paul Veith, Philipp Petrich, Louis Seibel, Moritz Theurer, Julian Kappel, Marie Herold.
Zum Orangegurt, 7.KYU haben bestanden: Berkay Cavdar, Mary-Ann Vopalka, Merle Strücker, Gina-
Kim Hirt, Carlotta Welle, Josephine Welle und Maren Deuringer.
Zum Grüngurt, 6.KYU haben bestanden: Jakob Welle, Fabian Keucher, Marcel Schopf und Manfred
Stocker.
Über eine neue Gürtelfarbe durfte sich Nico Keller freuen, er hat zum 1.Braungurt, 3.KYU bestanden.
Maren Deuringer und Nico Keller wurden außerdem als Prüfungsbeste ausgezeichnet und bekamen
nach alter Vereinstradition als Prüfungsbesten ihren Gürtel vom Verein als Geschenk.
Wir gratulieren allen zu ihrer bestanden Prüfung, wünschen schöne Sommerferien und freuen uns
auf das Training nach den Ferien. Im Oktober startet dann auch wieder ein Anfängerkurs für Kinder
und für Jugendliche und Erwachsene, mittwochs in Empfingen, 18 Uhr in der Täleseehalle.