Der Karate Club HARA e.V. Horb veranstaltete am 30.06 wieder den traditionellen Lehrgang mit Soke Prof. Dr. Ilija Jorga. Dieses Jahr war jedoch der Lehrgang nur am Samstags. Am Sonntag wurde der Deutsche Fudokan Cup ausgetragen.
Da die Halle in Rexingen, wo der Lehrgang schon seit vielen Jahren stattfindet, für diesen Event mit 113 Startern leider zu klein war, war der Karate Club HARA e.V. dieses Jahr in Empfingen in der Täleseehalle zu Gast. Vielen bekannte Gesichter aus ganz Deutschland waren angereist, die größte Gruppe der Gäste kam aus Berlin. Trainiert wurde am Lehrgang wie immer, getrennt in Unter- und Oberstufe, wo Prof. Dr. Jorga die Anforderungen an die jeweilige Gruppe anpasste, aber jedem viel abverlangte.
Unterstufe von Weiß bis zum ersten Blau Gurt, Oberstufe von zweiter Blau bis alle DAN Grade (Schwarzgurt).
Neben den Grundlagen, auf die er sehr viel Wert legt und diese auch gruppenspezifisch erklärte, hatte er wieder neue alte Techniken und Katas im Gepäck. Unter anderem wurde die Kata Arashi Shodan und Washi no maai sowie viele mentale Grundlagen in Technik und mentalen Aspekten gelehrt. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Der Wettkampf verlangte nicht nur den Startern alles ab, auch das Organisations-Team in Hintergrund und
die vielen freiwilligen Helfer waren gefordert.
Am Deutschen Fudokan Cup nahmen auch Starter des Karate Club HARA Horb e.V. erfolgreich teil.
Hier die Platzierungen des Deutscher Fudokan-Karate Cup 2018 im Einzelnen der Horber Starter:

Kata
Kata Einzel Männlich Kind 2: 1.Simon Botson, 3. Julian Kappel
Kata Einzel Männlich Kind 3: 1. Jakob Welle
Kata Einzel Männlich Kind 4: 2. Fabian Keucher
Kata Einzel Männlich Kind 3 Mittelstufe: 1. Cedrik Powill, 2. Oliver Stepiehen, 3. Luca Kamphoff
Kata Einzel Männlich Kind 4 Oberstufe: 1. Max Schlegel, 2. Marcel Schopf, 3. Rafael Götz
Kata Einzel Männlich Jugend: 2. Nico Keller
Kata Einzel Männlich Senioren Oberstufe: 2. Marcel Melzer
Kata Einzel Männlich Senioren Unterstufe: 1. Jürgen Dieringer, 2. Mario Kamphoff
Kate Einzel Weiblich Kind 2 Unterstufe: 1. Josephiene Welle
Kata Einzel Weiblich Kind 3 Mittelstufe: 1. Franziska Graf
Kata Einzel Weiblich Kind 4 Unterstufe: 1. Maren Deuringer, 2. Dorothea Allerding, 3. Mary-Ann Vopalka
Kata Einzel Weiblich Kind 4 Mittelstufe: 1. Ann-Sophie Powill, 3. Emilia Stephien
Kata Einzel Weiblich Jugend : 2. Emma Weiß
Kata Einzel Weiblich Jugend Mittelstufe: 1. Jule Zimmermann, 3. Anna Zimmermann
Kata Einzel Weiblich Veteranen: 1. Silke Vögele

Kumite
Kihon Kumite Männlich Kind 2: 1. Simon Botson, 2. Jakob Welle, 3. Paul Veith
Kihon Kumite Männlich Kind 3: 1. Leonhard Graf, 2. Luca Kamphoff, 3. Cedrik Powill
Kihon Kumite Männlich Kind 4: 1. Rafael Götz
Kihon Kumite Weiblich Kind 4: 1. Maren Deuringer, 2. Mary-Ann Vopalka, 3. Nina Hellstern
Kihon Kumite Weiblich Kind 2: 2. Josephiene Welle
Kihon Kumite Weiblich Kind 4 Mittelstufe: 1. Ann-Sophie Powill, 3. Franziska Graf
Kihon Ippon Kumite Männlich Kind 2: 1. Jakob Welle, 2. Julian Kappel, 3. Paul Veith
Kihon Ippon Kumite Männlich Schüler: 1. Marcel Schopf
Kihon Ippon Kumite Männlich Kind 3: 1. Cedrik Powill, 2. Luca Kamphoff, 3. Ferdinand Dieringer
Kihon Ippon Kumite Männlich Kind 4: 1. Rafael Götz, 2. Max Schlegel
Kihon Ippon Kumite Männlich Jugend: 1. Nico Keller
Kihon Ippon Kumite Männlich Veteranen: 1. Jürgen Dieringer, 2. Mario Kamphoff
Kihon Ippon Kumite Weiblich Kind 4: 1. Maren Deuringer, 2. Dorothea Allerding, 3. Nina Hellstern
Kihon Ippon Kumite Weiblich Kind 3: 1. Franziska Graf
Kihon Ippon Kumite Weiblich Kind 4 Mittelstufe: 1. Emilia Stepiehen, 2. Ann-Sophie Powill
Kihon Ippon Kumite Weiblich Jugend: 1. Jule Zimmermann, 2. Sarah Zanker
Kogo Kumite Weiblich Jugend: 1. Emma Weiß, 2. Amelie Walz

Kata Team
Kata Team Weiblich Kinder: 1. Horb (Emilia Stephien, Franziska Graf, Ann-Sophie Powill)
Kata Team Weiblich Jugend: 1. Horb (Sarah Zanker, Jule Zimmermann, Anna Zimmermann)

Eine tolle Leistung! Und nach einem langen Tag waren alle froh, dass alles so gut geklappt hat und
der Wettkampf so erfolgreich war.
Ein Besonderer Dank gilt auch den vielen Helfen, ohne die dieses Wochenende nicht so reibungslos
und erfolgreich verlaufen wäre. Auch ein Dank an die angereisten Vereine für ihre Teilnahme.