Auch vier Karatekas des Karate-Club HARA e.V. Horb besuchten zusammen mit dem TSV Dagersheim, Abteilung Kampfsport, das Messer- / Tanto-Jutsu Seminar mit Soke Vlado Schmidt, 10. Dan. Ende November, am 22. und 23.11.2014, fand in Stuttgart/Leinfelden-Echterdingen ein verbandsoffenses Seminar mit Soke Vlado Schmidt, 10. Dan, statt. Veranstaltet wurde das Seminar gemeinsam von der International Kobudo Federation IKF und dem Württembergischen Ju Jutsu Verband WJJV. Ausrichter war der TSV Leinfelden mit Thilo Schüle, der jährlich zum Jahresabschluss einen IKF-Lehrgang mit Themen aus dem Kobukai Kobudo ausrichtet.
Soke Vlado Schmidt, 10. Dan und Begründer des Kobukai Kobudo wurde bei dem 2-Tages-Seminar von Danimir Cerkez, 6. Dan Ju Jutsu, 3. Dan Kobukai Kobudo, tatkräftig unterstützt. Auch in diesem Jahr kamen zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Schulen aus Deutschland sowie aus Finnland. Hier durften die Ju Jitsukas der Kampfsportabteilung Dagersheim nicht fehlen.
Beim Tanto-Jutsu werden Messertechniken trainiert, bei denen ein oder auch zwei Messer zur Verteidigung eingesetzt werden. Am Samstag führte Soke Vlado Schmidt die Teilnehmer in die verschiedenen Messerhaltungen, Schnitt- und Stichtechniken ein, bevor dann das Technikprogramm startete. Hier erfolgte der Einstieg mit der waffenlosen Verteidigung gegen Messerangriffe. Bei der Verteidigung mit dem Messer, kann dieses mit Hebel-, Schnitt- oder Stichtechniken eingesetzt werden.
Am Sonntag folgte der zweite Teil des umfangreichen Technikprogramms. Selbstverständlich kann in diesen zwei Tagen nur ein kleiner Auszug aus dem Tanto-Jutsu gezeigt werden. Allerdings hatten alle Teilnehmer viel Spaß und konnten viel mitnehmen. Spätestens im nächsten Seminar, Ende November 2015, sehen sich die Teilnehmer wieder.